-
Kennt ihr das auch? Der Plotter nimmt im Betrieb viel Platz ein und man schiebt ihn auf dem Tisch vor und zurück. Das ist mit dieser neuen Mattenhalterung nicht nötig! Sie ermöglicht ein problemloses Vor- und Zurückfahren der Matte im Cameo 4. Der Plotter kann an der Tisch- oder Schrankkante stehen und die normale Matte bewegt sich sicher vor und zurück. Bei Nichtbenutzung kann die Halterung zusammengeklappt und verstaut werden. Bei Bedarf ist sie schnell auseinander geklappt und wird unter den Plotter geschoben. Empfohlen von uns wird die Nutzung wie auf dem Foto, also etwas von der Kante entfernt, um die Stabilität zu erhöhen.
-
Kennt ihr das auch? Der Plotter nimmt im Betrieb viel Platz ein und man schiebt ihn auf dem Tisch vor und zurück. Das ist mit dieser neuen Mattenhalterung nicht nötig! Sie ermöglicht ein problemloses Vor- und Zurückfahren der Matte im Cameo 3. Der Plotter kann an der Tisch- oder Schrankkante stehen und die normale Matte bewegt sich sicher vor und zurück. Bei Nichtbenutzung kann die Halterung zusammengeklappt und verstaut werden. Bei Bedarf ist sie schnell auseinander geklappt und wird unter den Plotter geschoben. Empfohlen von uns wird die Nutzung wie auf dem Foto, also etwas von der Kante entfernt, um die Stabilität zu erhöhen. Die Fotos sind nicht von uns gemacht, sondern wurden uns freundlicherweise von einer Kundin aus England zur Verfügung gestellt. Danke dafür :-)
-
Diese Mattenhalterung ermöglicht ein problemloses Vor- und Zurückfahren der Matte im Cameo 3. Bei Nichtbenutzung kann die Halterung zusammengeklappt und verstaut werden. Bei uns ist sie immer direkt vor dem Plotter unter der Abdeckung, man kann sie aber auch bequem in einer Schublade unterbringen. Bei Bedarf ist sie schnell auseinander geklappt und steht sicher und aufgrund der gummierten Pads auch rutschfest vor dem Plotter.
-
Mattenhalterung XB :-) (Es gibt auch Kunden, die Wünsche anmelden :-) Danke für die Idee... Diese Mattenhalterung ermöglicht ein problemloses Vor- und Zurückfahren der Matte im Cameo 4 Plus und Cameo 4 Pro. Bei Nichtbenutzung kann die Halterung zusammengeklappt und verstaut werden. Bei uns ist sie immer direkt vor dem Plotter unter der Abdeckung, man kann sie aber auch bequem in einer Schublade unterbringen. Bei Bedarf ist sie schnell auseinander geklappt und steht sicher und aufgrund der gummierten Pads auch rutschfest vor dem Plotter.
-
Mattenhalterung XL :-) (Es gibt auch Kunden, die Wünsche anmelden :-) Danke für die Idee... Diese Mattenhalterung ermöglicht ein problemloses Vor- und Zurückfahren der Matte im Cameo 4. Bei Nichtbenutzung kann die Halterung zusammengeklappt und verstaut werden. Bei uns ist sie immer direkt vor dem Plotter unter der Abdeckung, man kann sie aber auch bequem in einer Schublade unterbringen. Bei Bedarf ist sie schnell auseinander geklappt und steht sicher und aufgrund der gummierten Pads auch rutschfest vor dem Plotter. Die XL-Version ist für die Schneidematten von 24 inch gedacht.
-
Kennt ihr das auch? Der Plotter nimmt im Betrieb viel Platz ein und man schiebt ihn auf dem Tisch vor und zurück. Das ist mit dieser neuen Mattenhalterung nicht nötig! Sie ermöglicht ein problemloses Vor- und Zurückfahren der Matte im Cameo 4. Der Plotter kann an der Tisch- oder Schrankkante stehen und die normale Matte bewegt sich sicher vor und zurück. Bei Nichtbenutzung kann die Halterung zusammengeklappt und verstaut werden. Bei Bedarf ist sie schnell auseinander geklappt und wird unter den Plotter geschoben. Empfohlen von uns wird die Nutzung wie auf dem Foto, also etwa 5cm von der Kante entfernt, um die Stabilität zu erhöhen.
-
Nicht auf LagerUnser Sensory Space basiert auf der Idee des "little rooms" nach Lilli Nielsen. Es geht darum einen überschaubaren Raum zur Förderung anzubieten, der eine Vielzahl an Wahrnehmungsangeboten und Aktivitäten bereitstellt. Durch auswechselbare Deckelplatten sind unterschiedliche Variationen möglich, die auf die Bedürfnisse des Lernenden zugeschnitten werden können. In der Grundausstattung bietet der Sensory Space Licht, Lüfter und Musik, die mit Tastern angesteuert werden können. *Die Abbildungen sind Fotos des ersten Sensory Space. Die Holzbauteile bleiben unverändert, allerdings werden bei der nächsten Version das Licht, die Lüfter und Musikboxen in der Rückwand optimiert.
-
Mattenhalterung: Kennt ihr das auch? Der Plotter nimmt im Betrieb viel Platz ein und man schiebt ihn auf dem Tisch vor und zurück. Das ist mit dieser neuen Mattenhalterung nicht nötig! Sie ermöglicht ein problemloses Vor- und Zurückfahren der Matte im Cameo 5. Der Plotter kann an der Tisch- oder Schrankkante stehen und die normale Matte bewegt sich sicher vor und zurück. Bei Nichtbenutzung kann die Halterung zusammengeklappt und verstaut werden. Bei Bedarf ist sie schnell auseinander geklappt und wird unter dem Plotter festgesteckt. Wir nutzen dafür die Leiste unterhalb, an der normalerweise die Rollenhalterung befestigt wird. es gibt zusätzlich noch zwei Arme, die mit Magneten versehen sind. Diese lassen sich noch ausklappen, um eine zusätzliche Unterstützung, etwa bei den längeren Matten zu gewährleisten. Empfohlen von uns wird die Nutzung wie auf dem Foto, also etwas von der Kante entfernt, um die Stabilität zu erhöhen.
-
Dieses Spielzeug ist nicht von uns hergestellt, aber von uns adaptiert. Das bedeutet, dass der Affe eine Klinkenbuchse hat, die mit einem Klinkenstecker eines Tasters verbunden werden kann, damit ihn auch Kinder mit motorischen Einschränkungen bedienen und mit ihm spielen können. Von uns entwickelte Ed-Switches könnt ihr auch hier im Shop erwerben. Die Spielzeuge lassen sich aber mit allen auf dem Markt erhältlichen Tastern auslösen. Die ursprüngliche Bedienung des Spielzeugs bleibt ebenfalls erhalten. Der Affe spielt sechs verschiedene Musiktitel, bewegt die Gitarre und tanzt.
-
Dieser Winkel erleichtert euch das Stempeln mit Holzstempeln. Deren Positionierung auf einer Karte ist nicht so übersichtlich wie bei Acrylstempeln. Um den Stempelabdruck dort zu haben, wo er eurer Planung nach hingehört, legt ihr die Stempelhilfe an einer Folie an und macht einen Abdruck, indem ihr den Holzstempel direkt am Innenwinkel anlegt. Dann schiebt ihr die Folie auf eurer Karte an die Stelle, wo ihr den Abdruck haben möchtet. Gefällt euch das Design, so legt ihr nun den Winkel an die Folie, nehmt diese weg und stempelt am Innenwinkel erneut euren Abdruck. Damit ist der Stempelabdruck dort positioniert.
-
Diese Halterung soll euch Hilfestellung dabei geben, das Sublimationspapier optimal auf der Tasse zu platzieren. Irgendetwas rutsch ja immer :-) Die Halterung ist für Sublimationstassen mit einem Durchmesser von 82mm geeignet. Die Einkerbungen helfen euch den Mittelpunkt zu treffen, beziehungsweise den Henkel optimal auszurichten, damit das Motiv letztendlich dort sitzt wo ihr es haben möchtet. Ihr könnt das Papier und den unteren Tassenrand am Rand der Halterung ausrichten und dann mit entsprechendem Klebeband befestigen.
-
Der Table 4 You bietet mit seiner wachsenden Zahl an Aufsätzen Herausforderungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Diese beinhalten z. B. die Fixierung des aktuellen Lieblingsspielzeugs zur intensiven Erkundung. Ein anderer Aufsatz bietet die Möglichkeit ein iPad so in Reichweite zu bringen, dass Kommunikationsprogramme oder Spiele & Apps gefahrlos und eigenständig ausgeführt werden können.